Kalke im Stall

Futterkalke
Gehaltslage
Einzelfuttermittel Calciumcarbonat:
32 - 36 % Ca*
Einzelfuttermittel Calcium-Magnesiumcarbonat:
21 - 31 % Ca* / 4 - 12 % Mg*
* Gehalte schwanken je nach Lieferwerk
Futterkalk besteht aus einem natürlichen Gemisch von Calciumcaronat und Magnesiumcarbonat. Er wird in der Tierernährung als Einzelfuttermittel oder als Calciumträger in Mischfuttermitteln eingesetzt.
DüKa®-Futterkalke sind in der Betriebsmittelliste für den Ökologischen Landbau gelistet und nach GMP® zertifiziert.
Körnung
Je nach Verwendungszweck steht Futterkalk in unterschiedlichen Korngrößen zur Verfügung.
Die Standart-Körnung Typ 0 (0 - 0,09 mm) werden in der Rinder- und Schweinehaltung dem Kraftfutter bzw. der Ration beigemischt.
Die Standart-Körnung Typ 1 (0,2 - 0,8 mm) und Typ 2 (0,8 bis 1,6 mm) werden vornehmlich in der Geflügelhaltung eingesetzt.
Weitere Körnungen stehen auf Anfrage zur Verfügung.
Gebinde
Futterkalk gibt es lose (Silo-LkW), gesackt (40 bzw. 25 kg)* oder im BigBag (1.000 kg)*
* je nach Lieferwerk
Anwendung
Die bedarfgerechte Versorgung der Tiere mit Calcium wird über eine Ergänzung des Futters mit natürlich vorkommenden Calciumcarbonat oder Calcium-Magnesiumcarbonat vorgenommen.
Aufwandmengen
Rinder | 40 - 180 g pro Tier und Tag |
Schafe | 20 - 80 g pro Tier ung Tag |
Schweine | 15 - 80 g pro Tier und Tag |
Geflügel | 8 % der Gesamtration |
Bedeutung
Calcium ist neben Phosphor Baustoff für Knochen und Zähne sowie Bestandteil der Gewebe und Körperflüssigkeiten. Für den physiologisch richtigen Ablauf der Stoffwechselgeschehens ist es von Lebenswichtiger Bedeutung (z.B. ohne Calcium keine Blutgerinnung). Gemeinsam mit Magnesium steuert Calcium die Nevenfunktionen.
Während des Wachstums wird Calcium fast vollständig in den Knochen eingelagert. Je nach Anforderung des Körers wird Calcium in oder aus dem Knochendepot ein- oder ausgelagert. Bei Unterversorgung treten Störungen im intermediären Stoffwechsel und Wachstum auf (z.B. Rachits bei Ca-Mangel).
Unsere Lieferwerke
Kalkwerk Hermann Trollius GmbH
und nach GMP